top of page

Trinkwasser | Grundwasser | Brunnenwasser

​

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Ein Mensch nimmt täglich circa 2 Liter Wasser zu sich. Genau aus diesem Grund müssen wir an unser Trinkwasser höchste Qualitätsansprüche stellen. Ein Großteil der in unseren Wässern vorhandenen Inhaltsstoffe ist für den menschlichen Körper durchaus in den natürlich vorkommenden Konzentrationen verträglich und keinesfalls gesundheitsschädigend.

​

Wir haben uns auf die qualitative und quantitative Beweissicherung von Grundwässern spezialisiert, weiters bieten wir mit unserer umfangreichen Ausrüstung jegliche Art von Wasserprobenahmen bzw. Pumpversuchen an.

​

Ausrüstung

​

Firmenname - Anwendung - Typ / Modell

4x Grundfos Instructions - Wasserpumpe - MP1

4x Grundfos Instructions - Frequenzumrichter - FU

4x SEBA - Hydrometrie GmbH - Kabellichtlot - KLL

20x SEBA - Hydrometrie GmbH - Probenheber - KLL-S

2x WTW Wissenschaftlich Technische Werkstätten GmbH - Digitales Multiparameter-Gerät - Multi 3420 

WTW Wissenschaftlich Technische Werkstätten GmbH - IDS pH-Einstabmesskette - SenTix® 940 

WTW Wissenschaftlich Technische Werkstätten GmbH - IDS Leitfähigkeitsmesszelle - TetraCon® 925

WTW Wissenschaftlich Technische Werkstätten GmbH - IDS Sauerstoffmesszelle - FDO® 925

WTW Wissenschaftlich Technische Werkstätten GmbH - IDS Redox-Messkette - SenTix® ORP 900

2x HACH LANGE - Digitales Multiparameter-Gerät - HQ40d

2x HACH LANGE - pH-Einstabmesskette - PHC101

2x HACH LANGE - Leitfähigkeitsmesszelle - CDC101

2x HACH LANGE - Sauerstoffmesszelle - LDO101

2x HACH LANGE - MTC101

Endress - Strommgenerator - ESE 30 DS/S

​

 

Normen | Verordnungen | Gesetze

​​

ÖNORM EN 25667-1 Wasserbeschaffenheit Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Aufstellung von Probenahmeprogrammen

ÖNORM EN 25667-2 Wasserbeschaffenheit Probenahme – Teil 2: Anleitung zur Probenahmetechnik

ÖNORM EN 25667-3 Wasserbeschaffenheit Probenahme – Teil 3: Anleitung zur Konservierung und Handhabung von Wasserproben

ÖNORM EN 27888 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit

ÖNORM M 6258 Wasseruntersuchung – Richtlinien für die Probenahme – Technik. Probenahme von Abwasser

ÖNORM S 2088-1 Altlasten – Gefährdungsabschätzung für das Schutzgut Grundwasser

​

 

Trinkwasserverordnung 2001 (+ Änderung der TWV 2015) Verordnung des Bundesministers für soziale Sicherheit und Generationen über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch

Mitglied des Fachverbandes

ingbueros-logo-2018 (1).jpg
brunner_umwelttechnik_r_talogo_qm_20.jpg

Brunner Umwelttechnik GmbH | Industriestraße 3 | A-3390 Melk | office@probenahme.at | UID: ATU 675 274 56 | FN: 387 527v

bottom of page