Luft
Auf Wunsch bieten wir Untersuchungen von Abluft, Raumluft, Deponiegas und Bodenluft an.
Eine Abluftmessung dient dazu, die Qualität und Zusammensetzung der Abluft aus Industrieanlagen, Lüftungssystemen oder anderen technischen Anlagen zu überprüfen. Der Grund für solche Messungen ist die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Umweltschutzauflagen (Gesamtstaub, Schwermetale, …), um sicherzustellen, dass Schadstoffe nicht in die Umwelt gelangen und die Luftqualität beeinträchtigen.
Raumluftmessungen dienen dazu, die Qualität der Luft in Innenräumen zu überprüfen. Dabei wird geprüft, ob die Raumluft frei von Schadstoffen ist. Ziel ist es, ein gesundes Raumklima zu gewährleisten.
Auf Grund der Gaszusammensetzung bzw. der Entwicklung der Deponiegasmenge können Altablagerungen eingegrenzt werden. Weiters kann eine Abschätzung der Reaktivität und eine Abgrenzung unterschiedlich "aktiver" Bereiche festgestellt werden.
Durch eine Untersuchung der Bodenluft können von allem leicht flüchtigen Schadstoffe (Lösemittel, Vergaserkraftstoffe, etc.) festgestellt werden.
Die Firma Brunner Umwelttechnik GmbH bietet im Bereich der „Luft Untersuchungen“ folgende Leistungen an:
-
Luftmessungen von Deponiegasen, Bodenluft, Abluft bzw. Raumluft
-
Wirtschaftliche und umwelttechnische Beratung
-
​Erstellung von Abfallbilanzen
-
Erstellung von projektspezifischen Sanierungs- und Entsorgungskonzepten
-
Erarbeitung von Sanierungsvariantenstudien
-
Planung und Ausschreibung von Sanierungsprojekten
-
Überwachung und Begleitung von Sanierungsprojekten
​
Die Probennahme bzw. Messung erfolgt gemäß den jeweiligen Normen und Vorschriften.
​
gemäß der DIN EN 12619 (Emissionen aus stationären Quellen, Bestimmung der Massenkonzentrationen in Abgasen, Kontinuierliches Verfahren unter Verwendung eines Flammenionisationsdedektors) sowie der VDI-Richtlinie 3481/3 (Messen gasförmiger Emissionen, Messen von flüchtigen organischen Verbindungen mit dem Flammenionisationsdetektor) mittels eines Flammenionisationsdetektors (FID).